Pages Navigation Menu

Jugendagentur Calw

Offene Jugendarbeit

Rechtliche Grundlagen

Die Jugendarbeit gehört zum Leistungsspektrum der Jugendhilfe. Die §§11 und 12 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz kurz: KJHG) beschreiben die Ziele und den Rahmen der Jugendarbeit. Das KJHG bezieht als Adressatengruppe der Kinder- und Jugendarbeit alle Menschen im Alter von 6 – 27 Jahre ein, also Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Offene Jugendarbeit ist neben der Jugendarbeit in Verbänden und Vereinen und der gemeinwesensorientierten Jugendarbeit die dritte wichtige Säule auf diesem Gebiet.

Die offene Jugendarbeit im Landkreis Calw orientiert sich an folgenden Grundprinzipien:

– Die Teilnahme ist freiwillig und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden; ein Zugang ist für alle Jugendlichen möglich

– Die Jugendlichen können die Einrichtung der Offenen Jugendarbeit nutzen, auch wenn sie nichts konsumieren

– Selbstorganisation und Selbstgestaltung der Aktivitäten werden ermöglicht

– Offene Begegnungsmöglichkeiten werden durch Gruppenarbeit, Kurse und Freizeitangebote ergänzt

Inhalte der Offenen Jugendarbeit

Im Offenen Bereich begegnen sich die Kinder und Jugendlichen zwanglos. Sie müssen keines der Angebote wahrnehmen, d.h. sie können einfach nur da sein. Es wird ein friedvolles und gewaltfreies Zusammenleben der einzelnen Jugendlichen und der Cliquen ermöglicht, Konflikte werden geschlichtet und die Einhaltung der aufgestellten Regeln (Hausordnung) überwacht.

Grundgerüst der Offenen Jugendarbeit ist die alltägliche „Auseinandersetzung“ der Jugendlichen untereinander. In der Offenen Jugendarbeit stoßen unterschiedliche Nationalitäten, Altersgruppen, Interessenslagen sowie Freizeit- und Musikstile „aufeinander“. Anders als z.B. in Bauwagentreffs, die in der Regel homogen zusammengesetzt sind, müssen sich die Jugendlichen damit auseinandersetzen und Kompromisse und Leitlinien des Zusammenlebens finden.

Unerlässlich ist die Mitarbeit der jugendlichen Besucher*innen. Sowohl bei der Programmplanung und der Organisation von Projekten wie auch bei alltäglichen Arbeiten, wie Theken- oder Putzdienst, werden die Jugendlichen einbezogen und mit Verantwortung betraut. Jugendliche können so früh lernen, was es heißt, sich zu engagieren und welche Kompetenzen dadurch erworben werden.

In den meisten Jugendhäusern gibt es neben dem offenen Bereich zahlreiche Gruppenangebote, wie Kindergruppen für 7-12jährige, Mädchengruppen und Bastelangebote. Viele Einrichtungen öffnen ihr Haus für andere Gruppen oder kooperieren mit Schulen, Volkshochschulen und Vereinen.

In einigen Städten und Gemeinden beteiligen sich die Jugendhäuser an den Sommerferienangeboten der Kommune oder bieten eigene Zeltlager oder Stadtranderholungen an. Auch der Aufbau von Interkulturellen Elterncafés schreitet in der Offenen Jugendarbeit immer mehr voran.


Hauptamtlich geleitete Jugendhäuser im Landkreis Calw

 

Jugendhaus Altensteig

Hohenbergstr. 39
72213 Altensteig
07453-1087

buero@jugendhaus-altensteig.de
www.jugendhaus-altensteig.de 

Träger: Stiftung Eigen-Sinn
Koordination des Sommerferienprogramms

 

Jugendtreff Althengstett

Bahnstr. 3
75382 Althengstett
07051-799929

info@jugendhaus-althengstett.de
www.jugendhaus-althengstett.de

Träger: Jugendtreff Althengstett e.V.

 

Jugendtreff Bad Liebenzell

Hindenburgstr. 6
75378 Bad Liebenzell
07052-930995

nitsche@reuchlin-schulen.de

Leitung: Madeleine Nitsche
Träger: Kreisjugendring Calw e.V.
Besonderheiten: Fitnessraum, Ehrenamtliche Einbindung der Jugendlichen

 

Jugendhaus Bad Wildbad

Calmbacher Str. 14 75323
Bad Wildbad
07081-384142

info@jugendhaus-wildbad.de
www.jugendhaus-wildbad.de
Träger: Förderkreis Jugendhaus Bad Wildbad e.V.
Besonderheiten: Kindergruppe „Äktschn“ jeden Mittwochnachmittag, Kinderzeltlager immer in der 2. Sommerferienwoche

 

Jugendhaus Calw

Bahnhofstr. 54
75365 Calw
07051/30375

jugendhaus-calw@waldhaus-jugendhilfe.de
www.stadtjugendreferat-calw.de
Träger: Waldhaus gGmbH
Besonderheiten: Angebote an allen Calwer Schulen, alle 2 Jahre: Kinderspielstadt Mini-Calw

 

Jugendtreff Heumaden

Breite Heerstraße 9
75365 Calw-Heumaden
Tel.: 07051/938218
www.stadtjugendreferat-calw.de
Träger: Waldhaus gGmbH

 

Jugendtreff Ebhausen

Im Lindenrain
72224 Ebhausen
07458-998112

Träger: Waldhaus gGmbH
Besonderheiten: Mädchen- und Kindergruppe, enge Kooperation mit der Lindenrainschule Ebhausen

 

Youz Nagold

Burgstraße 15
72202 Nagold
07452-5111

info@youznagold.de
http://www.youznagold.de/
Träger: Youz e.V.
Besonderheiten: Computer- und Kraftraum, Internationale Jugendarbeit Arbeit mit jugendlichen Migrant*innen

 

Jugendhaus Schömberg

Schwarzwaldstr. 59
75328 Schömberg
07084-920986

jugendreferat@schoemberg.de

Träger: Gemeinde Schömberg
Besonderheiten: Kindergruppe

 

Jugendreferat Simmozheim

Hauptstr. 8
75397 Simmozheim
0151-21529774

jugendreferat-simmozheim@gmx.de

Träger: Kreisjugendring Calw e.V.

 

Jugendtreff Wildberg

Gartenstraße
72218 Wildberg
07054-9306977
info@jugendtreff-wildberg.de
www.jugendtreff-wildberg.de
Träger: Bruderhausdiakonie
Besonderheiten: Kooperation mit Stadtseniorenrat