Mitmachen Ehrensache

Mitmachen Ehrensache

„Mitmachen-Ehrensache“ ist ein Projekt der Jugendstiftung Baden-Württemberg, das landesweit eine wichtige Rolle bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen spielt.

Unter dem Slogan „Jobben für einen guten Zweck“ beteiligen sich Jugendliche über ihre Schulen am Aktionstag, der jedes Jahr am 5.12. – am Internationalen Tag des Ehrenamts – stattfindet.

Das Projekt ermutigt Jugendliche, sich selbständig für diesen Tag einen Arbeitgeber zu suchen und im Rahmen eines Berufsorientierungstages für einen guten Zweck zu arbeiten.

Der Landkreis Calw nimmt seit 2019 an der Aktion teil und hat mit der Heumadenschule in Calw, der Fünftälerschule in Calmbach und dem SBBZ in Bad Liebenzell jedes Jahr ganze Schulklassen, die daran teilnehmen. Seit dem Aktionstag 2023 ist auch das Christophorus Gymnasium in Altensteig mit dabei!

Scheckübergabe an der Heumadenschule

Schülerinnen und Schüler der Heumadenschule beteiligten sich an der Aktion Mitmachen-Ehrensache am 5.12.2023!

 

Calw-Heumaden. Am 5. Dezember 2023 haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Heumadenschule am landesweiten Aktionstag „Mitmachen-Ehrensache“ teilgenommen.  Sie tauschten für einen Tag ihre Schulbücher gegen Arbeitswerkzeuge und nahmen verschiedene Jobs in der Umgebung an.

Die Resonanz auf die Aktion war sehr positiv. Viele Arbeitgeber, darunter EDEKA VGC Heumaden, Flaschnerei Essig, h.team GmbH + Co.KG und die Bäckerei Raisch freuten sich über das Engagement und die Motivation der jungen Helfer.

Der verdiente Lohn wird keineswegs für private Zwecke genutzt. Stattdessen haben die Schülerinnen und Schüler beschlossen, die erwirtschafteten 552,– Euro für die Ausstattung ihrer Schule zu verwenden. Was genau dafür angeschafft werden soll wird durch die SMV entschieden.

Die Scheckübergabe fand am 26.6.2024 an der Heumadenschule statt. Der Kreisjugendring Calw e.V. mit seinem Aktionsbüro Mitmachen Ehrensache bedankt sich bei der Schulleitung, der Schulsozialarbeit, sowie den Klassenlehrern der 7. Klassen für die Koordination und die Durchführung des Aktionstages 2023.

Die Heumadenschule setzt damit ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt und Eigeninitiative – Werte, die in der heutigen Zeit wichtiger denn je sind.

Scheckübergaben an den teilnehmenden Schulen im Landkreis Calw

Scheckübergabe am SBBZ Reuchlin-Schulen Bad Liebenzell

Am 27.03.2023 fand im Rahmen des Morgenkreises die Scheckübergabe statt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 präsentierten ihre Arbeitgeber, ihre Arbeitsaufträge und ihre gemachten Erfahrungen; unterlegt mit Bildern und Moderation, anhand einer tollen Power-Point.

Unser herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, und ganz besonders an die Klassenlehrerin Aylin Kaya,  für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung und Durchführung des Aktionstages 2022!

mehr lesen

Mitmachen Ehrensache bei der Flaschnerei Essig in Heumaden

 v.l. C. Mastrippolito (Heumadenschule), W. Borkenstein (Kreisjugendring Calw e.V.), Mykyta, G. Graner (Fa. Essig)

 Bildquelle: Kreisjugendring Calw e.V.

 

Siebtklässler Mykyta engagiert sich beim Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ 

 

Beim Aktionstag der landesweiten Aktion „Mitmachen Ehrensache“ am 5.12.2024 verbrachte Mykyta, Schüler der Heumadenschule, einen Tag in der Arbeitswelt der Flaschnerei Essig. Dort durfte er einen Einblick in den Alltag eines Handwerksbetriebs gewinnen und gleichzeitig Gutes tun.

Mykyta begleitete den Sanitärmeister Gernhart Graner zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus, in dem die Wasserleitungen erneuert werden mussten. Sein Arbeitstag begann früh: Bereits vor 7 Uhr stand er bereit, um tatkräftig mitzuhelfen. Im Laufe des Tages erlernte er den Umgang mit Werkzeugen, unterstützte beim Ausbau alter Leitungen und lud am Nachmittag, die ausgebauten Teile aus und sortierte sie entsprechend. „Ich fand es spannend zu sehen, wie man alte Wasserleitungen durch neue ersetzt und wie wichtig die Arbeit ist, damit die Menschen schnell wieder Wasser haben“, berichtet Mykyta.

Sein Engagement und seine Neugier beeindruckten auch das Team der Flaschnerei Essig. „Mykyta war sehr motiviert und hatte keine Scheu mit anzupacken. Besonders sein Interesse am Handwerk hat uns gefallen“, lobte Gernhart Graner.

Der Aktionstag „Mitmachen Ehrensache“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, indem sie für einen Tag in einem Betrieb arbeiten und ihren Lohn an soziale Projekte spenden. Mykyta und seine Klassenkameraden werden gemeinsam mit dem Aktionsbüro Calw entscheiden was mit ihrem erwirtschafteten Geld gefördert werden soll.

Dieser besondere Tag zeigt, wie eine Initiative wie „Mitmachen Ehrensache“ Brücken zwischen Jugend und Arbeitswelt schlagen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.

Stellvertretend für alle teilnehmenden Firmen und Schulen, bedankt sich der Kreisjugendring Calw e.V.  bei der Flaschnerei Essig für die Aufnahme von jährlich 2 Schülern und bei der Heumadenschule für die Zeit und Energie mit der alle Akteure die Jugendlichen bei der Aktion unterstützen.

mehr lesen

Weitere Informationen finden Sie hier:

Kontaktieren Sie uns!